Die digitale Volumentomographie (DVT) ist ein hochmodernes 3D-basiertes Röntgenverfahren mit vergleichsweise geringer Strahlenbelastung.
3D-Röntgen bietet zahlreiche Vorteile: Es ermöglicht die Darstellung überlagerter Zähne, unerwarteter Nervenkanalverläufe, verdeckter Wurzeln und Kiefergelenksanomalien. 3D-Aufnahmen sind bei einer Vielzahl von Diagnosen äußerst wertvoll.
Unsere 3D-Röntgengeräte von Dentsply Sirona bieten nicht nur eine sichere Bildgebung für die Diagnostik, sondern gewährleisten Ihnen auch als Patient ein komfortables und effizientes Erlebnis während Ihrer Behandlung. Die ausgezeichnete Bildqualität ermöglicht präzise Diagnosen und eine optimale Planung aller erforderlichen Behandlungen.
Ihre Körperhaltung und Kopfneigung wird übrigens automatisch erkannt, was jederzeit eine präzise Röntgenaufnahe sicherstellt und Ihnen zudem eine komfortable Behandlung ermöglicht.
Unsere maßgeschneiderte Praxissoftware ist darauf ausgerichtet, unsere digitalen Arbeitsabläufe optimal zu unterstützen und Ihnen jederzeit alle relevanten visuellen Daten Ihrer Behandlung auf einen Blick zur Verfügung zu stellen – sei es in 2D-Panorama, 3D oder intraoral.
Die Option, 2D- und 3D-Bilder sowie Kameraaufnahmen und Face-Scan-Daten nebeneinander auf einem Bildschirm zu vergleichen, bietet uns eine optimale Unterstützung bei der Diagnose. Dies ermöglicht es auch Ihnen als Patient, optimal in den Behandlungsprozess integriert zu werden, und wir können Ihnen alle Behandlungsmöglichkeiten sowie unsere Vorschläge auf verständliche Weise präsentieren.
Der CEREC Primescan ermöglicht eine schnelle und präzise Abformung der Bisssituation im Mund des Patienten, wodurch die konventionelle Abformung vollständig ersetzt werden kann. Die digitale Abformung bietet den Vorteil, dass die Qualität direkt am Bildschirm beurteilt und die Behandlungsmöglichkeiten sofort besprochen werden können.
Durch den Einsatz modernster Technologie können wir Kronen, Brücken und Veneers direkt in unserer Praxis herstellen – und das alles in nur einer Sitzung. Sie sparen Zeit und erhalten gleichzeitig hochwertige Ergebnisse. Dank CEREC genießen Sie ein angenehmes und effizientes Behandlungserlebnis, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Verlassen Sie die Praxis mit einem strahlenden Lächeln und voller Zufriedenheit – ohne lästige Wartezeiten und mit minimalen Anstrengungen.
Scan:
Im ersten Schritt werden alle zur Planung nötigen Aufnahmen angefertigt:
a) CEREC Primescan für die intraorale Abformung der Prothetik.
b) 3D-Röntgenaufnahmen (DVT) für die chirurgische Planung.
Planung:
In der Software werden der prothetische Vorschlag (Scan) und die Röntgendaten zusammengeführt. Anhand dessen erfolgen die Implantatplanung und die Fertigung der dazu passenden Bohrschablone.
Platzierung:
Als Nächstes wird das Implantat mittels der Bohrschablone sicher und unkompliziert eingebracht, was uns ein minimalinvasives Arbeiten ermöglicht und für Sie als Patient eine deutlich angenehmere Behandlung ermöglicht.
Wiederherstellung:
Im letzten Schritt wird die Krone geplant, die wir anschließend mit der CEREC Primemill CAD/CAM unterstützten CNC-Fertigungseinheit schnell und hochpräzise in der eigenen Praxis fertigen.
Danach wird die Krone sofort passgenau eingesetzt und die Passung mit einer einer 3D Low Dose-Aufnahme kontrolliert.
Mit unserer hauseigenen CEREC Primemill nutzen wir moderne CAD-Technologie und CAM-Strategien, um hochwertige Zahnrestaurationen einfach, schnell und präzise in unserer Praxis herzustellen. Dank einer breiten Palette von Materialoptionen von Dentsply Sirona und anderen zertifizierten Partnern ist die Behandlung einer Vielzahl von Indikationen direkt bei uns in der Praxis in kürzester Zeit möglich.